Über LETI
LETI – Experten für Allergie und Haut
Wir denken Allergien ganzheitlich. Als einziger Anbieter fokussieren wir uns nicht auf einen Teilbereich der Allergiebehandlung, sondern bieten ein Portfolio, das auf die individuellen Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt ist. Unsere Produktpalette bietet ein breites Spektrum von der Allergiediagnostik über die Basispflege für atopische Haut bis hin zu ursächlichen Therapien. Wir erweitern dieses Sortiment kontinuierlich, um Menschen mit Allergien und Hautproblemen noch individueller helfen zu können. Unser Ansporn: Wir wollen Menschen mit Allergien und Hautproblemen mehr Freiheit schenken.

Geschäftsführerin LETI Pharma GmbH
100 Jahre Tradition

Immunsystem und Haut als Einheit.
Allergien sind komplexe Krankheitsbilder. Wer verstehen will, wie sie entstehen und wie man sie in den Griff bekommen kann, muss Haut und Immunsystem als Einheit begreifen. Neurodermitis, allergische Rhinitis, Urtikaria und Asthma – diese vier Erkrankungen sind eng miteinander verwoben, sie zählen zum so genannten atopischen Formenkreis. Am Anfang einer „Allergiker-Karriere“ steht häufig eine Neurodermitis im Kindesalter. Viele Neurodermitiker entwickeln in verschiedenen Lebensabschnitten unterschiedliche Manifestationsformen von Allergien. Dieses Phänomen bezeichnen Allergologen als atopischen Marsch.

Atopische Haut pflegen.
Eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Allergien spielt die Basispflege atopischer Haut. Durch die gestörte Hautbarriere dringen Allergene in die Haut ein, wodurch das Risiko besteht, dass sich weitere Sensibilisierungen entwickeln. Unsere medizinische Hautpflege-Serie letiAT4 sorgt dafür, dass die Hautbarriere intakt bleibt. letiAT4 ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Neurodermitis abgestimmt. Die Pflege lindert Juckreiz, beugt Entzündungen vor und minimiert das Risiko für Infektionen der Haut. Dies konnten unsere Wissenschaftler und Dermatologen bis heute in ca. 50 wissenschaftlichen Studien belegen.

Allergien ursächlich therapieren.
Um den atopischen Marsch aufzuhalten oder zu verhindern, empfehlen Allergologen, an den Ursachen der Erkrankung anzusetzen. Durch die spezifische Immuntherapie (SIT) trainiert der Körper den Umgang mit dem Allergen und wird allmählich immun gegen den Allergieauslöser. Das Besondere an den LETI-Präparaten zur subkutanen Immuntherapie: Sie wurden in einem speziellen Verfahren, der so genannten Depigmentierung, gereinigt und standardisiert.